Synthese von 4,4'-DMAR

William D.

Expert
Joined
Jul 19, 2021
Messages
1,045
Reaction score
1,298
Points
113
2-Amino-1-(4-methylphenyl)propan-1-ol (4-Methylnorephedrin).

Brom (5,16 mL, 100 mmol) in Dichlormethan (50 mL) wurde tropfenweise zu einer Lösung von 4-Methylpropiophenon (14,82 g, 100 mmol) in Dichlormethan (100 mL) hinzugefügt. Das Gemisch wurde dann 1 h lang bei Raumtemperatur gerührt und getrocknet (wasserfreies Magnesiumsulfat). Nach Entfernen des Lösungsmittels verblieb α-Brom-4-methylpropiophenon (21,49 g, 94,6 mmol, 95%) als gelbe Kristalle (Abb. 1).
ZAgfUVuaTE

Das alpha-Bromketon (20,98 g, 92,4 mmol) wurde in Acetonitril (100 mL) gelöst und Natriumdiformylamid (11,01 g, 116 mmol) hinzugefügt. Das Gemisch wurde 4 Stunden lang refluxiert. Nach Entfernen des Lösungsmittels wurde der Rückstand zwischen Dichlormethan und Wasser aufgeteilt. Die organische Schicht wurde gesammelt, getrocknet (wasserfreies Magnesiumsulfat) und das Lösungsmittel entfernt, um das N,N-Diformylamid-Derivat (14,26 g, 65,0 mmol, 56 %) als gelbes Öl zu erhalten (Abb.2).
U4nSzvt9qF

Dieses wurde in 5%iger ethanolischer Salzsäure (200 mL) gelöst und über Nacht bei Raumtemperatur gerührt (Abb. 3).
MgN5CtSH0p

Die Lösung wurde bis zur Trockne eingedampft, mit Aceton versetzt und der Niederschlag durch Filtration gesammelt. Das primäre Amin-Zwischenprodukt wurde dann direkt verwendet, ohne dass eine weitere Reinigung erforderlich war. Es wurde in Methanol (500 mL) gelöst, im Eisbad gekühlt und Natriumborhydrid (26,86 g, 0,71 mol) über einen Zeitraum von 1,5 Stunden zugegeben. Nach Entfernen des Lösungsmittels, Verteilen zwischen Dichlormethan und Wasser, Trocknen (wasserfreies Magnesiumsulfat) und Eindampfen des Dichlormethans erhielt man 2-Amino-1-(4-methylphenyl)propan-1-ol (6,42 g, 38,9 mmol, 39 % von 4-Methylpropiophenon) als farblosen Feststoff: m.p. 103-105 °C (pic.4).
QAX8zOUlh3


(±)-cis-4-Methyl-5-(4-methylphenyl)-4,5-dihydrooxazol-2-amin ((±)-cis- 4,4′-DMAR).

Eine Lösung von Bromcyan (0,963 g, 9,1 mmol) in Methanol (3 mL) wurde zu einer Mischung aus 2-Amino-1-(4-methylphenyl)propan-1-ol (1,36 g, 8,2 mmol) und wasserfreiem Natriumacetat (2,04 g, 24,9 mmol) in Methanol (20 mL) unter Kühlung im Eisbad gegeben. Das Gemisch wurde 3,5 Stunden lang gerührt, die flüchtigen Bestandteile wurden entfernt, und der Rückstand wurde mit gesättigtem Natriumcarbonat versetzt. Das Gemisch wurde geschüttelt, bis sich ein weißer Niederschlag bildete. Dieser wurde filtriert, um einen farblosen Feststoff (1,52 g) zu erhalten (Abb. 5).
RY1ENdqlgO
 
Last edited by a moderator:

loadingST

Don't buy from me
Resident
Language
🇧🇬
Joined
Sep 10, 2023
Messages
218
Reaction score
112
Points
43
Potasium or sodium cyanate and hcl acid reflux will work too, but somewhere im shure someone was making this reaction with reacemic ephedrine or pseudoephedrine, but im seeing for aminorex one deffintly needs the corespondeting primary aminoalcohol.
 

Kate

Buying through escrow
New seller
Language
🇺🇸
Joined
Jan 27, 2025
Messages
32
Reaction score
9
Points
8
Deals
1
be careful, hydrogen cyanide will be me also made.
 
Top