Das ist es, was ich in erster Linie meinte: Warum wurde mein P2P in Xylollösung fast vollständig zu Brei, als ich die einzige 20%ige KOH-Lösung hinzufügte? Es war ein dicker Brei, fast die Hälfte davon. Und je mehr ich die verdünnte HCL-Lösung (ca. 12%) hineingegossen habe, desto mehr schmolz der teigige Klumpen wieder in diese Lösung zurück? Es geschah also bei Zimmertemperatur. Ich musste diese verdünnten Säurelösungen insgesamt sechsmal hinzufügen, bevor ich eine wirklich klare P2P-Lösung in Xylol erhielt. Natürlich habe ich die Lösung viele Male mit entionisiertem Wasser gewaschen. Dabei stellte ich fest, dass einige Verunreinigungen nur geringfügig wasserlöslich waren, aber im separaten Trichter gingen diese kleinen Partikel in die Wasserphase über, fielen aber auf den Boden. Aber mit diesen Säure/Wasser-Waschungen ist es jetzt völlig klar, aber wenn ich es in den Kühlschrank stelle, erscheinen immer noch einige kleine Partikel in der Lösung. Das habe ich noch nie erlebt, und wenn ich am Anfang nur eine Base mehr hineingegeben hätte, wäre die ganze Lösung keine Lösung mehr gewesen. Nur ein großer Klumpen, ein matschiger großer Kuchen oder so (Englisch ist nicht meine Sprache). Mein KI-Assistent in Chemie hat mir gesagt, dass der Brei PROBABLY das P2P ist, das ausfällt, aber ich kann meinem KI-Assistenten nicht trauen, weil er so viel mathematisches Zeug macht.
P.S Sorry für den langen Beitrag. Ich habe gerade versucht, zu erklären.. und die Hälfte meiner P2P ist in Dampf disitill gerade jetzt..