Synthese von Methcathinonhydrochlorid aus Propiophenon

GhostChemist

🐝SuperModerator
Expert
🥷 RESIDENT 🥷
New deal
Joined
Nov 20, 2022
Messages
381
Reaction score
572
Points
93
Stufe 1. Bromierung von Propiophenon
Die Bromierung von Propiophenon erfolgt nach Schema 1.
TNxLfjyRpW

Schema 1

..

Ausgangsreagenzien und Materialien
  • 50 ml Propiophenon
  • 40 ml HBr (1,3 g/ml)
  • 55 ml H2O2 35%ig
  • 150 ml Dichlormethan (DCM)
  • 2000-2500 ml H2O
  • 250 ml 5%iges Na2S2O3 (12,5 g und 238 ml H2O)
  • 250 ml 5% Na2CO3 (12,5 g und 238 ml H2O)
  • 100 ml 15% Na2CO (15 g und 85 ml H2O)
  • pH-Indikatorpapier
  • 3-Hals-Kolben, 1000 ml
  • 125 ml Tropftrichter
  • Thermometer
  • Rückflusskühler
  • Magnetrührer
  • Bechergläser
  • Trichter
  • Vakuumpumpe
Die Reagenzien für die Bromierung von Propiophenon. Abb. 1
AcbO459k0W

Abb.1

In einen 1000-ml-Kolben werden 50 ml Propiophenon, 40 ml HBr und 100 ml Wasser gegeben. Ein Rückflusskühler und ein Thermometer werden an den Kolben angeschlossen. Das Wasserstoffperoxid wird in den Tropftrichter gegossen. Abb. 2
LevRA7WsE1

Abb. 2

Unter leichtem Rühren wird Wasserstoffperoxid tropfenweise zugegeben, bis eine orange Farbe entsteht. Der Prozess läuft unter Wärmeentwicklung ab! Die Temperatur wird im Bereich von 30-40°C gehalten. Abb. 3
BhW0Gwrp54

Abb.3

Wenn die orange Farbe mit der Zeit verschwunden ist, werden weitere Portionen Wasserstoffperoxid hinzugefügt. Abb. 4
HimFGAe8nC

Abb. 4

Bei der Zugabe neuer Portionen von Wasserstoffperoxid entsteht freies Brom, das für den Bromierungsprozess erforderlich ist. Die Bromierung wird so lange durchgeführt, bis die Farbe nicht mehr verschwindet und sich orangefarbene Bromdämpfe bilden. Abb. 5
X4vydOtmUa

Abb. 5

Dem gebildeten Brompropiophenon werden 150 ml DCM zugesetzt. Abb. 6
BKu1b50MZE

Abb. 6

DCM extrahiert Brompropiophenon (das ein Tränengas ist) und trennt es unter der wässrigen Schicht ab. Die obere wässrige Schicht zeigt eine saure Reaktion aufgrund der Anwesenheit von Restsäure. Abb. 7
KgitJNnlVI

Abb. 7

Anschließend wird die DCM-Schicht mit Wasser gewaschen, bis eine neutrale Reaktion erreicht ist. Dann wird eine wässrige Lösung von 250 ml 5% Na2S2O3 zugegeben. Abb. 8
USiEK2G7VY

Abb. 8

Trotz gründlichen Waschens, bis eine neutrale Reaktion erreicht ist, führt die Zugabe von Natriumthiosulfatlösung zur Ausfällung von freiem Schwefel. Daher wird die weitere Verwendung von Thiosulfat als Anti-Brom-Mittel nicht empfohlen. Abbildung 9
WTg6H0FJmr

Abb.9

Anschließend wurde das Gemisch mit vier Portionen Wasser gewaschen. Das anschließende Waschen erfolgte mit 250 ml einer 5%igen Natriumcarbonatlösung, die langsam tropfenweise zu dem gerührten Gemisch gegeben wurde. Abb. 10
1a5UDdJCxN

Abb. 10

Nach der Zugabe der 5%igen Natriumcarbonat-Wasserlösung wurde die Mischung 20-30 Minuten lang gerührt. Anschließend wurden Teile einer 15%igen Natriumcarbonat-Wasserlösung zugegeben. Wenn das Volumen des Kolbens nicht ausreichte, wurde ein Teil der wässrigen Schicht abgesaugt und verworfen. Abb. 11
G7wn4izKdk

Abb. 11

Nach Entfernung eines möglichst großen Teils der wässrigen Schicht wurde DCM mit zwei Portionen Wasser mit einem Volumen von jeweils 250 ml gewaschen. Nach den Karbonatwäschen nimmt die DCM-Schicht eine deutlich hellere Farbe an. Abb. 12
Rj5x6ldhIQ

Abb. 12

Stufe 2. Synthese und Reinigung von Methcathinonhydrochlorid

Die Wechselwirkung mit Methylamin läuft nach Schema 2ab .
RoknIH2qYT

Schema 2


Ausgangspunkt Reagenzien und Materialien
  • Die Lösung von Brompropiophenon in DCM unter der Wasserschicht aus Stufe 1
  • 70 ml 35-40%ige Methylamin-Wasser-Lösung
  • 2000 ml H2O
  • 40-50 ml 14%ige HCl
  • 20 ml DCM
  • 25 ml Ethylacetat
  • 10 ml Aceton
  • 40-50 ml Aceton bei einer Temperatur von -5℃
  • 3-Hals-Kolben, 1000 ml
  • 125 ml Tropftrichter
  • 250 ml Scheidetrichter
  • Thermometer
  • Rückflusskühler
  • Magnetischer Rührer
  • Filtrations-Einrichtung
  • Bechergläser
  • Trichter
  • Vakuumpumpe



Zu der erhaltenen und gereinigten Lösung von Brompropiophenon in DCM wird unter kräftigem Rühren tropfenweise Methylamin zugegeben. Der Rückflusskühler sollte auch während dieses Vorgangs in Betrieb sein. Abb. 13
QaDgb6Cy0G

Abb.13

Die Zugabe der gesamten Methylaminmenge wird über einen Zeitraum von 12 Stunden durchgeführt. Die Temperatur wird aufgrund der durch die Reaktion erzeugten Wärme bei etwa 27 °C gehalten. Abb. 14
JILeZvskAr

Abb. 14

Nach Zugabe des gesamten Volumens an Methylamin wird die Mischung 24 Stunden lang gerührt. Während dieser Zeit ändert sich die Farbe in Bernstein. Abb. 15
BROaB7h689

Abb.15

Das entstandene Methcathinon wird mit Wasser gewaschen, um das Methylamin zu entfernen. Abb. 16
Q3qBE9d6u5

Abb. 16

Ein vollständiges Waschen auf neutralen pH-Wert ist nicht möglich, daher ist eine Restalkalität im Waschwasser normal. Abb. 17
GEMJQfjb9p

Abb. 17

Die wässrige Waschschicht wird möglicherweise nicht vollständig entfernt.
Um Methcathinon in das wasserlösliche Hydrochlorid umzuwandeln, wird Salzsäure hinzugefügt. Abb. 18
AwNEpTrGJ5

Abb. 18

Zur Umwandlung von Methcathinon in das Hydrochlorid wird Salzsäure über einen Tropftrichter in DCM gegeben, wobei ein leicht saurer pH-Wert erreicht wird. Die Temperatur sollte 30°C nicht überschreiten. Es werden 40-45 ml 14%ige HCl zugegeben. Abb. 19
SgovZLURzr

Abb.19

Die DCM-Schicht wird abgetrennt und im Volumenverhältnis 1:1 gewaschen, zusätzlich mit einer Portion Wasser, die 1,5-2 ml Salzsäure enthält. Wenn der pH-Wert der wässrigen Schicht alkalisch ist, wird verdünnte Salzsäure (1,5-2 ml) zugegeben, um einen sauren pH-Wert zu erreichen. Die DCM-Schicht wird verworfen, und die wässrigen Schichten werden vereinigt. Abb. 20
VMEkmo0ZX4

Abb. 20

Den wässrigen Schichten werden 20 ml reines DCM zugesetzt, um sie von organischen Verunreinigungen zu reinigen. Abb. 21
Uuo8rijgHw

Abb. 21

Die wässrige Lösung von Methcathinonhydrochlorid wird bis zum Auskristallisieren eingedampft. Abb. 22
VpywzaEbPt

Abb. 22

Die Kristallisation von Methcathinonhydrochlorid ist in Abb. 23 dargestellt.
6kditSoK0l

Abb. 23

Das vollständig kristallisierte Methcathinonhydrochlorid ist in Abb. 24 dargestellt.
Yies4HfvQo

Abb.24

Erste Wäsche: Ein Gemisch aus 25 ml Ethylacetat und 10 ml Aceton wird zu der kristallisierten Lösung gegeben. Das Gemisch wird gut gerührt und anschließend filtriert. Durch das Waschen mit Ethylacetat auf dem Filter wird das Produkt nicht vollständig ausgewaschen. Abb. 25
RMQo0Wv6sk

Abb. 25

Das Produkt nach der ersten Wäsche ist in Abb. 26 dargestellt.
PD8eQaLhJl

Abb. 26

Zweite Wäsche: Das erhaltene Produkt wird gründlich zu einem Pulver gemahlen. Es werden 20-40 ml eiskaltes Aceton hinzugefügt und das Gemisch wird anschließend filtriert. Abb. 27
L7AjrnDT4X

Abb. 27

Die Reinheit des erhaltenen Methcathinon-Hydrochlorids ist für die weitere Synthese von Ephedrin ausreichend. Abb. 28
4YfLxUnvDr

Abb. 28

Durch zusätzliches Umkristallisieren aus Alkohol erhält man ein rein weißes Produkt. Abb. 29
HiPg7b2ABd

Abb. 29

Ramanspektren für einige basische Ausgangsreagenzien und das erhaltene Produkt.
PEl9JOW2Sz

RJhzYgWofr

S9NCifQgIh
 
Last edited by a moderator:

bigbadbear

🥷 RESIDENT 🥷
New deal
Language
🇬🇧
Joined
Jul 1, 2023
Messages
28
Reaction score
11
Points
3
Diese Methode ist äußerst nützlich für diejenigen, die 4-Methylpropiophenon in ihrem Land nicht legal kaufen können.🙂👌👌
 

HIT MONKEY

🥷 RESIDENT 🥷
New deal
Language
🇺🇸
Joined
Apr 28, 2023
Messages
69
Reaction score
8
Points
8
Ich frage mich, warum das niemanden interessiert. 2-Aminoindan (2-AI)
Könnten Sie bitte ein Video über die Synthese von (2-AI) aus allgemeinen Chemikalien erstellen?
 

HIGGS BOSSON

🐝SuperModerator
Expert
🥷 RESIDENT 🥷
New deal
Joined
Jul 5, 2021
Messages
712
Solutions
1
Reaction score
988
Points
93
Ich habe diese Substanz ausprobiert, sie hat mich nicht interessiert, sie hatte eine schwache Wirkung.
 

Jordan Belfort

🥷 RESIDENT 🥷
New deal
Language
🇺🇸
Joined
Jun 10, 2023
Messages
148
Reaction score
68
Points
28
Ist etwas über den Freebase-Siedepunkt von 4-mmc oder 3-cmc bekannt, und warum sehe ich nirgendwo eine Vakuumdestillation der Mecathione vor der Kristallisation?
 

rampage

🥷 RESIDENT 🥷
New deal
Language
🇺🇸
Joined
Jan 9, 2024
Messages
170
Reaction score
133
Points
43
in stage two, bromopropiophenone is used to make the ephedrone, i cannot find this product in the reagents section, is anyone using a substitute that is listed in the reagents section?
 

GhostChemist

🐝SuperModerator
Expert
🥷 RESIDENT 🥷
New deal
Joined
Nov 20, 2022
Messages
381
Reaction score
572
Points
93
The 2nd stage involves further use of the obtained bromopropiophenone and is a logical continuation of this synthesis
 
View previous replies…

rampage

🥷 RESIDENT 🥷
New deal
Language
🇺🇸
Joined
Jan 9, 2024
Messages
170
Reaction score
133
Points
43
i was kinda hoping bromopropiophenone or substitute could be obtained in the reagents section, hence skipping stage 1
 

waltjr5858

🥷 RESIDENT 🥷
New deal
Language
🇺🇸
Joined
Apr 5, 2024
Messages
134
Reaction score
30
Points
28
Question...where it says sodium thiosulfate is not recommended due to free sulfur contamination....what can be used in its place.... thanks
 

waltjr5858

🥷 RESIDENT 🥷
New deal
Language
🇺🇸
Joined
Apr 5, 2024
Messages
134
Reaction score
30
Points
28
Ok I see that on the page dedicated on the subject.... it just wasn't very specific that instead of using the thiosulfate to use the carbonate.... thanks
 

waltjr5858

🥷 RESIDENT 🥷
New deal
Language
🇺🇸
Joined
Apr 5, 2024
Messages
134
Reaction score
30
Points
28
Also I believe the Hbr used was 34 or 36% somewhere around there.... was this chosen for less side reactions on purpose or what was on hand?
 

waltjr5858

🥷 RESIDENT 🥷
New deal
Language
🇺🇸
Joined
Apr 5, 2024
Messages
134
Reaction score
30
Points
28
So you just used the 1.3 G per milliliter because that's what the reaction said that you copied from? I've just seen this done with 48% hbr before and didn't know if less was used in this reaction for any specific reason
 

Chemtrail

🥷 RESIDENT 🥷
New deal
Language
🇺🇸
Joined
May 10, 2025
Messages
638
Reaction score
186
Points
43
Ephedrine NOT bought from a store with true ID !

Is possible !!!!!!!
 

rampage

🥷 RESIDENT 🥷
New deal
Language
🇺🇸
Joined
Jan 9, 2024
Messages
170
Reaction score
133
Points
43
what do you mean?
 

Chemtrail

🥷 RESIDENT 🥷
New deal
Language
🇺🇸
Joined
May 10, 2025
Messages
638
Reaction score
186
Points
43
That it is possible to produce/acquire ephedrine

-more than the legal limit at my country

-without sales reports of Ephedrine going to drug law enforcement

-not to difficult to produce, even for an amateur clandestine chemist
 
Top